Jahresbericht 2024 Jugendriege

Do., 24. Juli 2025

LeiterInnen Jugendriege Sommer 2023 bis Ende 2024:

  • Patrizia Schaub Schär, Weyerstrasse 17, Wabern, tizia_schaub@hotmail.ch
  • Neda Bodenmann, Cedernweg 12, Wabern, n.bodenmann@icloud.com
  • Ewa Haldemann, Bächtelenweg 39, Wabern, ewa.haldemann@bluewin.ch
  • Barbara Beck, Looserstrasse 8, Wabern, arabrab.beck@gmx.net
  • Manuel Aebi, Parkstrasse 6, Wabern, manuel.aebi@gmail.com
  • Florence Felder, Weyerstrasse 15, Wabern, florence.felder@hotmail.com
  • Florian Steiner, Alpenstrasse 16, Wabern, florian.steiner@protonmail.com
  • Lisa Suter, Sonnmattstrasse 21, Wabern, lisa.maria.jaggi@gmail.com
    Seit dem Sommer 2024 sind wir ein komplettes LeiterInnen-Team. Auch bei den Jungs
    wechseln sich inzwischen 4-5 LeiterInnen ab, was für die einzelnen Personen sehr
    entlastend ist.
    HilfsleiterInnen Sommer 2023 bis Ende 2024:
  • Elen Schär, Wabern -> Mädchen
  • Eva Bertschi, Wabern -> Mädchen
  • Zoe Beck, Wabern -> Mädchen
  • Ruben Haldemann, Wabern -> Jungs
    Kassiererin:
  • Pauline Renaud, Bernblickstrasse 5, Wabern, pauline.renaud@gmail.com
    J&S Coach:
  • Eva Haldemann, Bächtelenweg 39, Wabern, ewa.haldemann@bluewin.ch
  • Barbara Beck, Looserstrasse 8, Wabern, arabrab.beck@gmx.net (seit März 2024)
    Training: Jeweils am Montag, 17.30 – 18.30h in den Turnhallen Morillon oder draussen.
    Es leiten jeweils ein/e LeiterIn mit 1-2 HilfsleiterInnen bei den Mädchen und ein/e
    LeiterIn mit einem Hilfsleiter bei den Jungs.
    Anzahl Teilnehmerinnen:
    Mädchen: 16-18 Mädchen der 1. – 3. Klasse
    Jungs: 12-14 Jungs 1. KiGa – 3. Klasse
    Schlüssel: Den LeiterInnen stehen 2 Schlüssel zur Verfügung, welche innerhalb des
    Leiterinnen-Teams von Woche zu Woche weitergegeben werden.
    Aktivitäten:
    Das Meitschi- und Gieleturnen ist polysportiv und soll den Mädchen und Jungs Einblicke
    in verschiedene Sportarten wie auch in diverse Mannschaftsspiele ermöglichen. So sind
    die Turnstunden sehr abwechslungsreich gestaltet. Die Lektionen beginnen meistens mit
    einem Aufwärmspiel/Fangis, danach wird zu verschiedensten Themen geturnt. So
    stehen z.B. Bodenturnen, Geräteturnen, Leichtathletik, Unihockey, Basketball,
    Badminton, Volleyball, Fussball, Gummitwist, Tanzen, etc. auf dem Programm. Jedoch
    gibt es auch Stunden mit Stafetten oder Parcours.
    Das Training wird den Jahreszeiten angepasst. Bei trockenem und warmem Wetter wird
    draussen geturnt, wo auch jährlich ein Orientierungslauf mit den beiden Riegen
    zusammen rund um das Schulgelände auf dem Programm steht.

Nach den Sommerferien im August 2023 konnte das Meitschiturnen mit 20 Mädchen
gestartet werden. Bei den Jungs war die Nachfrage eher klein, weshalb ausnahmsweise
Kinder ab dem 1. Kindergartenjahr aufgenommen wurden. So konnte schlussendlich bis
im Sommer 2024 mit 18 Teilnehmer geturnt werden.
Im Sommer 2024 wurden einige 3. KlässlerInnen verabschiedet und das Meitschiturnen
startet mit 14 Mädchen in das neue Semster. Bei den Jungs war das Interesse gross
und die Klasse war rasch mit 15 Jungs voll besetzt.
Die Höhepunkte des ersten Semesters waren der Wabere-Louf, an welchem sehr viele
Mädchen und Jungs aus den Jugendriegen teilnahmen, sowie die Aufführung vor den
Weihnachtsferien und der UBS-KidsCup im Juni 2024 in Kehrsatz.
Für die kurze Aufführung vor Weihnachten haben die Mädchen eine Choreographie,
welche verschiedene Turnelemente zeigte, einstudiert, die Jungs forderten die Eltern bei
einem Unihockey-Turnier heraus.
Nach den Frühlingsferien wurde nach Möglichkeit draussen geturnt. Die Mädchen sind
stets voll motiviert, sei es bei Stafetten, Turnen mit Bällen und Seilen oder auch beim
Einüben eines Tanzes.
Aktuell leiten vier LeiterInnen abwechslungsweise das Meitschiturnen jeweils zusammen
mit 1-2 Hilfsleiterinnen.
Bei den Jungs sind fünf LeiterInnen abwechslungsweise zusammen mit einem Hilfsleiter
im Einsatz.
Das Abschlussbräteln des Meitschi- und Gieleturnens im Eichholz konnte am 01. Juli
2024 doch noch durchgeführt werden, nachdem ein Gewitter die vorherige
Zirkusaufführung etwas durchnässt hat. Mit einer Zirkusaufführung auf der
Eichholzwiese und anschliessendem Bräteln wurden die 3. KlässlerInnen mit einem
kleinen Geschenk verabschiedet.
J&S:
Seit dem Sommer 2022 haben wir die Möglichkeit, die Turnstunden der Jugendriegen
über die J&S Datenbank abzurechnen.
Ewa Haldemann und Barbara Beck haben die Ausbildung zum J&S Coach und
übernehmen die Führung der J&S Datenbank für die Abrechnung der Stunden.
Die Anwesenheitskontrollen werden über die NDS-Datenbank gemacht und auch
darüber abgerechnet. Die J&S Gelder werden dem Hauptverein TV Wabern ausbezahlt.
Ausblick:
Alle LeiterInnen und HilfsleiterInnen werden wie in den letzten Jahren bei den beiden
offiziellen Trainings des Wabere-Loufs am 11. und 18. August 2025 teilnehmen und die
Kinder auf den Wabere-Louf vorbereiten.
Am 22.08.2025, dem Lauftag selbst, werden auch alle LeiterInnen und HilfsleiterInnen
im Einsatz sein.
Barbara Beck ist neu im OK-WabereLouf für die HelferInnenadministration
verantwortlich und freut sich auf alle helfenden Hände.